Dozent: Prof. Dr. Stefan Weinacht

In Empirie Vertiefung suchen sich die Kursteilnehmer selbst ein Thema aus. Sie entwickeln eine Forschungsfrage und ein mögliches Design, mit dem die Frage beantwortet werden kann. Im Seminar werden die einzelnen Arbeitsschritte vorgestellt und unter allen Kursteilnehmern auf Vor- und Nachteile der gewählten Gestaltung diskutiert. Am Ende hat jeder Kursteilnehmer ein fertiges Exposé erstellt, das jederzeit in Form eines kleinen Forschungsprojektes wie z.B. einer Abschlussarbeit realisierbar wäre.

Prüfungstermin: tba

Prüfungsform: mündliche Prüfung


Semester: SoSe 2025

Ihr Studium neigt sich langsam dem Ende entgegen und die Abschlussarbeit steht vor der Tür. 

Gemeinsam wiederholen wir Ihr Wissen zu empirischen Methoden & wissenschaftlichem Arbeiten und wenden diese auf Beispiele an.

Sollten Sie schon eine (konkrete) Themenidee für Ihre Abschlussarbeit haben, können Sie diese gerne mitbringen. 

Prüfungsleistung: Exposé (5 Seiten)

14tägiges Seminar, Beginn: 16. April

Semester: SoSe 2025

Das Seminar diskutiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Journalismus und Literatur und versucht eine Antwort darauf zu finden, wie man sich als Journalist*in die Methoden des kreativen Schreibens zu Eigen machen und weiterhin den journalistischen Normen und Werten verpflichtet sein kann. Anhand von regelmäßigen Übungen aus dem kreativen Schreiben sollen Techniken vermittelt werden, um journalistische Stoffe ästhetisch aufzubereiten..

Prüfungsform: Arbeitsmappe

Semester: SoSe 2025
Semester: SoSe 2025