
Sie erstellen eigene Ausarbeitungen zu Fachthemen, bereiten entsprechende Präsentationen vor und halten sie. Sie diskutieren Ausarbeitungen Dritter wissenschaftlich kritisch. Sie decken Fehler, Lücken und Widersprüche in deren Darstellung und Argumentation auf und bringen diese für den Autor nachvollziehbar vor. Dazu lesen Sie kritisch und verstehend und suchen gezielt nach solchen Punkten.
Typische Themen sind:
- Kompressionsverfahren
- Verschlüsselungsverfahren
- Grafikalgorithmen
- Suche in Texten
- Patternmatching
- Sortierverfahren
- Genetische Algorithmen
- Graphentheoretische Algorithmen
- Numerische Verfahren
- Scheduling
- Bildverarbeitung und Mustererkennung
- Hashverfahren
- Dozent/in: Dirk Gouders
- Dozent/in: Martin Guddat

Sie erstellen eigene Ausarbeitungen zu Fachthemen, bereiten entsprechende Präsentationen vor und halten sie. Sie diskutieren Ausarbeitungen Dritter wissenschaftlich kritisch. Sie decken Fehler, Lücken und Widersprüche in deren Darstellung und Argumentation auf und bringen diese für den Autor nachvollziehbar vor. Dazu lesen Sie kritisch und verstehend und suchen gezielt nach solchen Punkten.
Typische Themen sind:
- Kompressionsverfahren
- Verschlüsselungsverfahren
- Grafikalgorithmen
- Suche in Texten
- Patternmatching
- Sortierverfahren
- Genetische Algorithmen
- Graphentheoretische Algorithmen
- Numerische Verfahren
- Scheduling
- Bildverarbeitung und Mustererkennung
- Hashverfahren
- Dozent/in: Dirk Gouders
- Dozent/in: Martin Guddat
BSc Informatik.Softwaresysteme 5.Sem. (alte PO)
BSc Angewandte Elektrotechnik 5.Sem.

- Dozent/in: Daniela Becks
- Dozent/in: Raphael Herding
Fortgeschrittene Programmiertechniken am Beispiel Java, insbesondere:
- Objektorientierte Programmierung
- Interfaces
- Generische Programmierung
- Komplexe Datenstrukturen / Collections
- GUI-Programmierung
- Exception Handling
- Dynamische Proxies
- Multithreading
- Design Patterns
- Dozent/in: Martin Schulten

- B.Sc. Informatik.Softwaresysteme
- B.Sc. Elektrotechnik – Smart Communication
- Data Science
- Dozent/in: Dirk Gouders
- Dozent/in: Thomas Vierjahn

Informatik-Grundlagen für die Studiengänge
- Informatik.Softwaresysteme
- Elektrotechnik – Smart Communication
- Data Science
- Dozent/in: Dirk Gouders
- Dozent/in: Thomas Vierjahn
- Dozent/in: Peter Nalbach
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
- Dozent/in: Susanne Frey
- Dozent/in: Peter Nalbach
- Dozent/in: Annika Sophie Wiening
- Dozent/in: Susanne Frey
- Dozent/in: Karin Christof
- Dozent/in: Peter Nalbach

Grundlegende Konzepte, Architekturen und Technologien rechnerbasierter Netze, wie z.B.:
- Modelle
- Netzarchitekturen
- Adressierung
- Datenübermittlung, Transportprotokolle
- Lokale Netze
- Zugriffsverfahren
- Strukturierung von Netzen, VLAN, NAT
- Routingmethoden (Distance Vector Routing, Link State Routing, Path Vector Routing)
- Dozent/in: Hans-Peter Huster
- Dozent/in: Pia Piekarek
- Dozent/in: Martin Schulten
- Dozent/in: Susanne Frey
- Dozent/in: Thomas Gouders
- Dozent/in: Thomas Vierjahn

Grundlegende Methoden, Notationen und Werkzeuge zum Entwurf, zur Realisierung und zur Wartung umfangreicher Softwaresysteme.
- Dozent/in: Raphael Herding

- Dozent/in: Martin Schulten