Lernziele: Die Studierenden

·       kennen die Eigenschaften von metallischen Leitern, Halbleitern und Isolatoren.

·       besitzen grundlegende Kenntnisse zum Aufbau und der Funktionsweise von einfachen Halbleiterbauelementen (z.B. Diode, Transistor).

·       können einfache elektrische Gleich- und Wechselstrom-Netzwerke analysieren und berechnen.

·       kennen die Wirkungsweise und den Einsatzbereich verschiedener elektrischer Maschinen.


Semester: SoSe 2025

Lernziele:

Die Studierenden kennen die physikalischen Grundlagen der Ingenieurwissenschaften und setzen diese für technische Anwendungen ein. Der Schwerpunkt ist die Verbindung zwischen den Grundlagen und deren praktischen Anwendungen in der Technik. In den Übungen wird an Beispielen der Lehrstoff vertieft. Durch das Praktikum erhalten die Studierenden eine Einführung in das selbständige, experimentelle Arbeiten. Dies beinhaltet die Versuchsvorbereitung, Datenerfassung, Auswertung und Darstellung von physikalisch-technischen Versuchen.

Inhalt:

  • Mechanik
  • Elektrizität

Semester: SoSe 2025

Liebe Studierende,

in diesem Moodle-Kurs zum Modul "Physik II" finden Sie zukünftig alle wichtigen Informationen zu

den Vorlesungen, Übungen, Praktika sowie aktuelle Ankündigungen.

Der Inhalt des Moduls sind:

  • Magnetismus,
  • Schwingungen und Wellen
  • Optik

Viel Erfolg!

Sonja Grothe


Semester: SoSe 2025
Semester: SoSe 2025