Film- und Videoproduktion (FVP)

Gestaltung und Projektierung von Bewegtbildmedien

Aufbauend auf den Kenntnissen der Gestaltung statischer Medien werden in diesem Lehrmodul im Rahmen zeitlich limitierter Projekte in Gruppen einfache Filmproduktionen erarbeitet.

2 SWS Vorlesung, 2 SWS Praktikum

Arbeitsaufwand: Präsenzstudium inkl. Modulprüfung: 54 Zeitstunden Eigenstudium inkl. Prüfungsvorbereitung: 126 Zeitstunden

Leistungspunkte: 6

Prüfungsleistung: Ausarbeitung in Form der praktischen Gestaltung eines Videobeitrages mit Gruppen Kolloquium


»LASS UNS SPIELEN«


Ein Sushi-Koch lernt sechs bis 15 Jahre, so viel Zeit haben wir nicht. Ein Semester reicht, damit Sie hinter und vielleicht auch vor der Kamera etwas gestalten, das sehenswert ist.

Nach einer theoretischen und technischen Einführung in die Grundlagen der Film- und Videoproduktion, sind Sie aufgefordert sich auszuprobieren, technisch wie gestalterisch.

Das neue Medienlabor mit Greenscreen und das umfangreiche neue Equipment, in Form von Kamera-, Ton- und Sendetechnik, soll hier zum Einsatz.
Erarbeiten Sie Sendekonzepte oder Drehbücher und testen Sie aus, was alles möglich ist.
Fragen Sie uns Löcher in den Bauch und betrachten Sie die aktuellen Umstände als herausfordernden Rahmen für kreative Lösungen.
Drehen Sie, schneiden Sie, streamen Sie, mixen Sie, schaffen Sie Neues.

Wir freuen uns darauf!


Semester: SoSe 2025