
Vorlesung mit integrierter Übung und Praktikum.
Das Passwort wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
- Dozent/in: Martin Pliete
- Dozent/in: Michael Schlüter

Pflichtveranstaltung 2. Semester Master
Wenn Sie am 16.04.2025 keinen Zugang haben, bitte Mail an Prof. Schlüter (michael.schlueter@w-hs.de) oder an Martin Pliete (martin.pliete@w-hs.de).
- Dozent/in: Martin Pliete
- Dozent/in: Michael Schlüter
Veranstaltung Mikro- und Nanoverfahren, ehemals Microsystem Engineering
Pflichtveranstaltung Master 3.Semester / Studiengang Digitale Systeme
- Dozent/in: Martin Pliete
- Dozent/in: Michael Schlüter

Mikrotechnische und mikrofluidische Strukturen für medizinische und biologische Anwendungen
- Dozent/in: Martin Pliete
- Dozent/in: Michael Schlüter

Hier finden Sie die Laborordnung, Verhaltensregeln für den Reinraum, Links zu den Sicherheitsdatenblättern etc. . Diese Informationen gelten global für alle Reinraumveranstaltungen, insbesondere für die Praktika Halbleitertechnologie und Mikrosystemtechnik.
Das Zugangspasswort wird in den Praktikumsvorbesprechungen bekannt gegeben, kann aber auch beim Laborleiter erfragt werden.
Anmeldung für diesen Kurs ist Pflicht für alle Studierenden und Mitarbeiter, die in den Laboren der Mikrotechnik tätig sein wollen.
Das gilt selbstverständlich auch für die Teilnehmer an Laborpraktika (HLT, MST, MSE, Wahlmodule, ...)
Ob Sie sich für diesen Kurs angemeldet haben, können wir sehr einfach prüfen.
- Dozent/in: Martin Pliete
Die Studierenden kennen Grundlagen verschiedener Herstellungsprozesse der Mikrofluidik und können projektbezogen fluidische Systeme entwickeln
- Dozent/in: Vanessa Hünten
Frontend- und Backendprozesse, Mikrotechische Fertigungsschritte, Lithographie, Dünnfilmtechnologien, Ätztechniken, Medizinische Anwendungen, Laborprojekt: Fertigung und Vermessung eines Mikrosystems
- Dozent/in: Martin Pliete