Wir schalten täglich das Radio ein, wählen unseren Lieblingssender, hören zu oder lassen es einfach nebenbei laufen. Woran wir dabei oft nicht denken: Ein ganzes Team aus RedakteurInnen, ModeratorInnen, AutorInnen und TechnikerInnen leistet währenddessen sehr viel Arbeit, damit wir überhaupt so ein vielfältiges Programm geboten bekommen.
Der Radio-Workshop soll einen kleinen Einblick in den Alltag der Hörfunk-MacherInnen geben. Wir sprechen über verschiedene Darstellungsformen im Radio, bevor ihr selbst in die Stadt fahrt und dort eine Umfrage durchführt. Diese werdet ihr anschließend in der Hochschule zusammenschneiden und dazu eine Anmoderation schreiben und aufnehmen.
Bringt bitte für den Audioschnitt euren eigenen kabelgebundenen Kopfhörer oder Ohrhörer mit, außerdem einen USB-Stick o. ä., um euren Abschlussbeitrag mitnehmen zu können.
- Dozent/in: Simon Schomäcker
In diesem Workshop dürft Ihr zeigen, was Ihr in Live-Situationen vor der Kamera drauf habt.
Im extra für Euch bereitgestellten Medienlabor produziert Ihr zu einem brandaktuellen Thema eine Talkrunde, wie sie Markus Lanz nicht besser hinkriegen würde
Außerdem habt Ihr die Chance, Euch „im Feld“, also im wahren Leben, bei einer Live-Reportage zu versuchen.
- Dozent/in: Jan-Hendrik Raffler
- Dozent/in: Dieter Stegemann
- Dozent/in: Andreas Ryll
In diesem eintägigen Workshop lernen Studierende, wie sie professionelle Reels mit dem Smartphone erstellen können. Der Kurs bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, bei der technische Grundlagen, moderne Transitions, und kreatives Storytelling im Vordergrund stehen. Die Teilnehmer erfahren, wie sie ihre Ideen in ansprechende Kurzvideos umsetzen und diese direkt auf dem Handy schneiden und bearbeiten. Durch praktische Übungen entwickeln sie ein Gefühl für die wichtigsten Tools und Techniken, die im modernen Videojournalismus unverzichtbar sind. Am Ende präsentieren sie ihr eigenes Reel und erhalten wertvolles Feedback. Dieser Workshop ist ideal für alle, die ihre ersten Schritte in der Videoproduktion machen möchten und dabei schnell sichtbare Ergebnisse erzielen wollen.
- Dozent/in: Lukas Felden
- Dozent/in: Dieter Stegemann