
Künstliche Intelligenz spielt an Hochschulen bereits eine bedeutende Rolle. Angesichts der Vielzahl an verfügbaren Anwendungen kann es für Lehrende herausfordernd sein, den Überblick zu behalten. Zudem ist häufig unklar, wie leistungsfähig einzelne Tools tatsächlich sind. Wir präsentieren Ihnen eine gezielte Auswahl an KI-Werkzeugen für unterschiedliche Einsatzbereiche in der Hochschullehre.
- Dozent/in: Dörthe Albersmeier
- Dozent/in: Jens Gottfried
- Dozent/in: Andrea Niemann

KI-Chatbots wie ChatGPT sorgen seit Ende 2022 für Gesprächsstoff rund um den Einsatz intelligenter Systeme in Bildungsinstitutionen und für oft auch emotional aufgeladene Diskussionen zu Möglichkeiten und Grenzen generativer KI.
Der KI-Campus ist eine vom BMBF geförderte Lernplattform für Künstliche Intelligenz die mit kostenlosen Online-Kursen, Videos und Podcasts zur Stärkung von KI- und Datenkompetenzen beitragen soll. Die Lernplattform wurde mit zahlreichen von Partnern, unter anderem der Stifterverband, die Charite, FernUniversität Hagen, das Hasso-Plattner-Institut (HPI) oder auch die Humboldt-Universität zu Berlin, um nur einige zu nennen entwickelt.
Sie finden auf der Plattform verschiedenste Angebote zum Thema KI, die in diesem Kurs vorgestellt werden.
- Dozent/in: Dörthe Albersmeier
- Dozent/in: Andrea Niemann