Semester: SoSe 2025

Dieses Wahlpflichtmodul richtet sich an Studierende der Studiengänge Informatik/Wirtschaftsinformatik (2023) sowie Informatik/Medieninformatik/Wirtschaftsinformatik (2016). Das Wahlpflichtmodul findet im Sommersemester 2025 erstmalig statt und ist daher noch nicht in den Modulhandbüchern aufgelistet.

Inhaltlich bietet der Kurs eine breite Einführung in die Entwicklung mobiler Anwendungen. Die Themenbereiche umfassen hierbei sowohl Android als auch iOS sowie die Entwicklung mobiler/progressiver Webanwendungen. Ferner werden begleitende Themen adressiert, wie zum Beispiel technische Grundlagen, Entwicklungstools und Gestaltungsaspekte. Der Kurs soll einen plattformübergreifenden Einstieg in die Entwicklung mobiler Anwendungen ermöglichen. Eine Vertiefung, beispielsweise für eine spezifische Plattform/Technologie, kann dann bei Interesse bspw. im Rahmen einer Abschlussarbeit stattfinden (optional).

Folgende Themenbereiche sind im Rahmen der Veranstaltung geplant:

  • Einführung in die Entwicklung mobiler Anwendungen
  • Software-Entwicklungsprozesse und Tools
  • Entwicklung von Android-Anwendungen
  • Entwicklung von iOS-Anwendungen
  • Designing for Usability and User Experience
  • Entwicklung von mobilen Web-Anwendungen
  • Cross-Platform-Entwicklung mittels React Native oder Flutter
  • Anwendung generativer AI im Softwareentwicklungsprozess

Die Vorlesung startet mit einer Einführungsveranstaltung am 2. April 2025. Die Praktika beginnen später (Termin wird noch bekannt gegeben).

Semester: SoSe 2025