Bitte tragen Sie sich nur für eine Zeit ein, kommen Sie pünktlich!
- Dozent/in: Sebastian Schlösser-Kranzusch
Liebe Studierende,
Einschreibungen zu diesem Kurs in Moodle erfolgen durch Anmeldung per Mail.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung
- von Ihrer studmail-Adresse
- unter Angabe Ihres Studiengangs und
- Nennung des gewünschten Moduls an:
sebastian.schloesser-kranzusch@w-hs.deAngestrebte Lernergebnisse:
Bezogen auf die übergeordneten Lernziele des Studienganges trägt dieses Modul insbesondere bei zu den Kompetenzbereichen:
- Anwenden der Grundlagen der Ingenieur- und Naturwissenschaften
- Herleiten und interpretieren der Ergebnisse mit Hilfe der erarbeiteten Mathematik
- Gesellschaftliche und soziale Verantwortung: Beurteilen eines ressourcenschonenden Einsatzes von Rohstoffen und Energie bei der Konstruktion und Anwendung von Mechatroniken.
Nachdem die Studierenden das Modul besucht haben, können sie:
- In diesem Modul lernen die Studierenden die grundlegenden mechatronischen Systeme und deren spezifische Anwendung im Fahrzeug zu beschreiben und klassifizieren.
- Die Studierenden sind in der Lage verschiedene Sensoren und Aktuatoren mechatronischer Komponenten und Systeme zu konzipieren und beherrschen theoretische Methoden zur Beschreibung und Auslegung ebendieser.
- Sie können die wichtigsten Parameter benennen und speziell auf die Anwendung im Automobil beispielhaft Kosten- / Nutzenbewertungen durchführen.
- Die Studierenden sind in der Lage das erworbene Wissen anhand praktischer realer Beispiele der Mechatronik im Automobil zu beurteilen und die gewonnen Ergebnisse zu interpretieren.
Inhalt:
Grundlagen:
- Regelung und Steuerung: Herausarbeitung von Grundprinzipien und Anwendung auf mechatronische Systeme
- Messtechnik: Ermittlung von Messmethoden und Messeinrichtungen sowie Bewertung von Messergebnissen
Anwendungen:
- Sensoren: Klassifizierung verschiedener Sensortypen und Zurückführung auf deren physikalischen Ursprung
- Aktuatoren: Charakterisierung des Aufbaus unterschiedlicher Aktuatoren und Beschreibung der Sensor-Aktor Prozessorik
- Durchführung von Versuchen an realen Bauteilen eines Automobils
- Dozent/in: Sebastian Schlösser-Kranzusch
Liebe Studierende,
Einschreibungen zu diesem Kurs in Moodle erfolgen durch Anmeldung per Mail.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung
- von Ihrer studmail-Adresse
- unter Angabe Ihres Studiengangs und
-Nennung des gewünschten Moduls an:
sebastian.schloesser-kranzusch@w-hs.deAngestrebte Lernergebnisse:
Bezogen auf die übergeordneten Lernziele des Studienganges trägt dieses Modul insbesondere bei zu den Kompetenzbereichen:
- Anwenden der Grundlagen der Ingenieur- und Naturwissenschaften
- Herleiten und interpretieren der Ergebnisse mit Hilfe der erarbeiteten Mathematik
- Gesellschaftliche und soziale Verantwortung: Beurteilen eines ressourcenschonenden Einsatzes von Rohstoffen und Energie bei der Konstruktion und Anwendung von Mechatroniken.
Nachdem die Studierenden das Modul besucht haben, können sie:
- Die Studierenden können die Grundlagen der Messtechnik zur Charakterisierung unterschiedlicher Sensor- und Aktuator-Systeme anwenden.
- Sie können die wichtigsten Sensortypen zur Erfassung unterschiedlicher physikalischer und chemischer Parameter beschreiben und beurteilen.
- Die Studierenden interpretieren Grundlagen der Mess- und Sensortechnik, um mechatronische Systeme zu konzipieren und diese beurteilen.
Inhalt:
Grundlagen der Messtechnik:
Charakterisierung von Messmethoden und Messsignale sowie Bewertung von Messergebnissen
Sensorik:
Klassifizierung verschiedener Sensortypen, Zurückführung auf deren physikalischen Ursprung sowie Beschreibung von Sensorvernetzung
Mechatronik:
Darstellung mechatronischer Systeme, Beschreibung und Charakterisierung des Aufbaus unterschiedlicher Aktuatoren und Sensoren im Zusammenspiel (Sensor-Aktor Prozessorik), Beurteilung der Anwendungen in der Fahrzeugtechnik, der Produktionstechnik, Robotik
- Dozent/in: Sebastian Schlösser-Kranzusch
Liebe Studierende,
Einschreibungen zu diesem Kurs in Moodle erfolgen durch Anmeldung per Mail.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung
- von Ihrer studmail-Adresse
- unter Angabe Ihres Studiengangs und
- Nennung des gewünschten Moduls an:
sebastian.schloesser-kranzusch@w-hs.deAngestrebte Lernergebnisse:
Bezogen auf die übergeordneten Lernziele des Studienganges trägt dieses Modul insbesondere bei zu den Kompetenzbereichen:
- Anwenden der Grundlagen der Ingenieur- und Naturwissenschaften
- Gesellschaftliche und soziale Verantwortung: Analysieren und benennen eines kritischen Umgangs mit digitalen Medien und beurteilen des Einsatzes von vermeintlich kostenfreien Applikationen
Nachdem die Studierenden das Modul besucht haben, können sie:
- Die Studierenden ordnen die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, die bei der Nutzung von Computern notwendig sind, ein, so dass sie sicher in der Lage sind, die übliche Bürokommunikationssoftware anzuwenden.
- Die Studierenden können durch einen Einblick in die Netzwerkarchitektur diese kennzeichnen und es gelingt ihnen Endgeräte in ein bestehendes Netzwerk zu integrieren.
Inhalt:
Grundlagen:
- Geschichte der Informatik (A. Turing, C. Shannon, J. von Neumann, K. Zuse, …)
- Informationsdarstellung
- Rechnen mit Binärzahlen
- Realisierung des Rechnens mit Booleschen Funktionen
Personal Computer:
- Rechnerarchitektur
- Aufgaben eines Betriebssystems
- Betriebssystem Windows
- Netzwerkarchitektur, TCP/IP
- Integration eines PCs in ein bestehendes Netzwerk
Bürokommunikation:
- Textverarbeitung (MS-Word)
- Tabellenkalkulation (MS-Excel)
- Präsentationssoftware (MS-PowerPoint)
- Dozent/in: Sebastian Schlösser-Kranzusch
Liebe Studierende,
Einschreibungen zu diesem Kurs in Moodle erfolgen durch Anmeldung per Mail.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung
- von Ihrer studmail-Adresse
- unter Angabe Ihres Studiengangs und
- Nennung des gewünschten Moduls an:
sebastian.schloesser-kranzusch@w-hs.deAngestrebte Lernergebnisse:
Bezogen auf die übergeordneten Lernziele des Studienganges trägt dieses Modul insbesondere bei zu den Kompetenzbereichen:
- Anwenden der Grundlagen der Ingenieur- und Naturwissenschaften
- Herleiten und interpretieren der Ergebnisse mit Hilfe der erarbeiteten Mathematik
- Gesellschaftliche und soziale Verantwortung: Beurteilen eines ressourcenschonenden Einsatzes von Rohstoffen und Energie bei der Konstruktion technischer Systeme. Interpretation der Auswirkungen des eigenen Handelns auf umgebende Lebensräume.
Nachdem die Studierenden das Modul besucht haben, können sie:
- Die Studierenden sind in der Lage anhand von praktischen Beispielen die Grundlagen der modernen Physik herauszuarbeiten. Sie können Aspekte der unterschiedlichen Fachbereiche der Physik (klassische Mechanik, Optik und Schwingungsphysik) erläutern und anwenden, sowie auf neue Problemstellungen übertragen und diese unter Anleitung eigenständig lösen.
- Die Lernergebnisse dienen als Basis für das weitere Studium der Ingenieurswissenschaften.
Inhalt:
Grundlagen:
- Geschichte der Physik
- Physikalische Größen und Messungen
Mechanik:
- Mechanik von Massepunkten
- Newtonsche Axiome
- Energie, Arbeit, Impulserhaltung
Optik:
- Eigenschaften des Lichts
- Geometrische Optik
- Dozent/in: Sebastian Schlösser-Kranzusch