Pflichtmodul Bachelor 4. Semester
(siehe Modulhandbuch)
Kursbeginn 6.4.2022, 8:30-10:00
Raum: A6.0.06
- Dozent/in: Andrea Allekotte
- Dozent/in: Manuel Michaelis
„Nachhaltigkeit“ ist neben der Digitalisierung der
Megatrend unserer Zeit – nicht nur im privaten, sondern auch beruflichen Umfeld.
Was aber ist Nachhaltigkeit und was versteht man unter
Nachhaltigkeitsmanagement? In welchen Unternehmensbereichen spielt dies eine
Rolle? Wodurch unterscheiden sich nachhaltige Unternehmen von anderen? Welche
Herausforderungen bestehen, ein nachhaltiges Unternehmen zu werden? Und welche
Rolle spielen wir alle dabei als Konsumenten? Antworten auf diese Fragen werden
gemeinsam erarbeitet. Im Rahmen einer Teamarbeit werden (nachhaltige)
Unternehmen analysiert und präsentiert. Präsentations- und Teamkompetenz werden
gestärkt. Darüber hinaus sollen die Studierenden an sich selbst erfahren, welche
Herausforderungen es mit sich bringt, Verhalten zu verändern und so ihre
Selbstreflexion stärken.
Inhalte:
- Relevanz der Nachhaltigkeit
- Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit, betrieblichem Nachhaltigkeitsmanagement und nachhaltigem Konsum
- Meilensteine der Nachhaltigkeit
- Randbedingungen des Nachhaltigkeitsmanagements
- Elemente von nachhaltigem Management
- Herausforderungen und Chancen von Nachhaltigkeit in Unternehmen
- Nachhaltiges Konsumentenverhalten
Wahlpflichtmodul Bachelor 4. Semester
Kursbeginn 6.4.2022, 10:30-13:30
Raum: A6.0.06
- Dozent/in: Manuel Michaelis
Wahlpflichtmodul Master-Studiengang Management 2. Semester
(siehe Modulhandbuch)
Kursbeginn 7.4.2022, 14:00-15:30
Raum: A6.0.04
- Dozent/in: Manuel Michaelis
Wahlpflichtmodul Master-Studiengang Management 2. Semester
(siehe Modulhandbuch)
Kursbeginn 7.4.2022, 15:45-17:15
Raum: A6.1.01
- Dozent/in: Manuel Michaelis