Zugang zum Moodle-Kurs erhalten Sie in der ersten Sitzung.

Übungen finden ab der dritten Vorlesungswoche (21. Oktober) statt.

Struktur:

1.Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre
2.Volkswirtschaftliche Probleme im Zeitablauf
3.Einführung in die Wissenschaftstheorie
4.Das Marginalprinzip: Die Gossenschen Gesetze
5.Angebot, Nachfrage und Marktgleichgewichte
- Haushaltstheorie
- Unternehmenstheorie
- Marktformen
6.Grundbegriffe der Wirtschaftspolitik


Literatur:

- Bartling, Hartwig / Luzius, Franz / Fichert, Frank (2019): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 18. Auflage, Vahlen
- Brühl, Rolf (2021): Wie Wissenschaft Wissen schafft, 3. Auflage, UTB
- Mankiw, N. Gregory / Taylor, Mark P. (2024): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 9. Auflage, Stuttgart, Schäffer-Poeschel 
- Natrop, Johannes (2012): Grundzüge der Angewandten Mikroökonomie, 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Oldenbourg Verlag
- Petersen, Thieß (2021): Mikroökonomie, Schritt für Schritt, 4. Auflage, UTB
- Pindyck, Robert / Rubinfeld, Daniel (2018): Mikroökonomie, 9. Auflage, Pearson Studium