Fachbereich Elektrotechnik - Standort Gelsenkirchen

Wahlfach Master - Elektrotechnik  WS2025/2026

Erster Termin Dienstag 07. Oktober 2025 B109 - Zeitgleich ist die Wahlfachveranstaltung EMV angesetzt - am 07.10 findet daher ein gemeinsames Treffen statt, um ggf. Überschneidungen und alternative Termine zu besprechen.

                             

- Einsichtstermin:  6. August und 18. September 2025  13-14Uhr Raum B2.1.07

- Pflichtmodul 1.Semester in Master Vertiefung "Elektronik und Kommunikationstechnik"

Die Veranstaltung Master Hochfrequenztechnik startet am 09. Oktober 2025, Mittwoch um 10:00Uhr (3. bis 6. Stunde) mit einer Vorlesung in der 3. Stunde . Die Veranstaltung findet  als Präsenzveranstaltung statt, d.h. im Raum B.3.1.07. Die Veranstaltung wird nicht in Zoom übertragen - Sie sollten physisch auch anwesend sein.

- Einsichtstermin: 14. Oktober 2025 und 13. Januar 2026  13-14Uhr Raum B2.1.07

- Pflichtmodul 2.Semester in Master Vertiefung "Elektronik und Kommunikationstechnik"

- Wahlmodul 1. oder 3. Semester in Master für alle Vertiefungsrichtungen

Erstbesprechung : Dienstag; 07.10.25 14Uhr Raum B109 zwecks Festlegung eines wöchentlichen Termins - Abgleich mit Akustik&Sound, - momentan liegen beide Veranstaltungen an gleichem Termin.

                              Die eigentliche Veranstaltung findet dann ggf. erst eine Woche später statt.

- Pflichtmodul 2.Semester in Master für alle Vertiefungsrichtungen

Es werden kontinuierilich im Sommersemester und Wintersemester "Projektarbeiten im 3.Master-Semester" - unabhängig von Vertiefungsrichtung - im Bereich Hardware-Software-Firmware angeboten. Typische Dauer ca. 2 Wochen

mögliche Themen sind z.B.

   - Aufbau und Vermessung einer Salzwasserbatterie

   - Realisierung einer SmartPhoneApp zur Info-Anzeige

   - KI-Einzelwort-Spracherkennung auf RaspberryPi

   - KI-Gestenerkennung auf Raspberry-Pi

   - Quadrokopter-Detektion - Python auf PC oder RaspberryPi

   - SoftwareDefinedRadio: Realisierung eines Autoschlüsselkopierers

   - Lichtorgelsteuerung auf Altera-FPGA-Entwicklungsplatine

   - Einbindung Matter-Thread in Openhab-Hausautomation

   - Aufbau eines EMV-Versuchs in der EMV-Absorberhalle

     .....

Bitte Anfragen einfach per email an tilo.ehlen@w-hs.de richten oder direkt ansprechen.