WI 2, WI 4
Raum A 1.2.04 ET
- Dozent/in: Jürgen Schwark

5. Semester, Wirtschaft
- Dozent/in: Verena Richelsen
- Dozent/in: Stefanie Walter

WPM für Marketing im 5. Semester BA Wirtschaft
- Dozent/in: Verena Richelsen
- Dozent/in: Stefanie Walter
- Dozent/in: Monika Fischer
- Dozent/in: Feriz Sejdija
Was haben Kryptowährungen, Inflationsängste, Staatsverschuldung und Zentralbankpolitik gemeinsam? Sie alle drehen sich um die Frage, wie unser Geldsystem funktioniert - und wer es kontrolliert.
In diesem Wahlpflichtmodul geht es nicht um verstaubte Geschichte, sondern um hochaktuelle wirtschaftspolitische Debatten: Sollten Staaten ihre eigenen Ausgaben mit frisch geschaffenem Geld finanzieren dürfen? Warum fordern manche ein Vollgeldsystem? Wie argumentieren Befürworter von Bitcoin & Co. und was sagen Ökonomen dazu?
Um diese Fragen fundiert beantworten zu können, lohnt sich der Blick zurück: Denn viele der heutigen Ideen haben ihre Wurzeln in älteren geldtheoretischen Konzepten. Dieses Modul zeigt, wie wirtschaftliche Ideen entstehen, wiederkehren und unsere heutige Wirtschaftspolitik prägen.
Dieses Modul nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte des Geldes - und zeigt, wie historisches Denken wirtschaftliche Gegenwart und Zukunft verständlicher macht.
- Kooperation der Fachhochschule Südwestfalen und der Westfälische Hochschule
- Leitung der Lehrveranstaltung: Prof. Dr. Martin Ehret / Jan Prokott (Fachhochschule Südwestfalen) und Prof. Dr. Jan Greitens (Westfälische Hochschule)
- Aufgrund der Kooperation zunächst 8 Onlinesitzungen á 4 Stunden als Vorlesung, danach 3 Blocktage á 8 Stunden in der Blockwoche der Fachhochschule Südwestfalen vom 11.3. - 13.3.2026.
- Dozent/in: Jan Greitens
5. Semester, Wirtschaft
- Dozent/in: Jens Schulze
- Dozent/in: Stefanie Walter
5. Semester, Wirtschaft
- Dozent/in: Raymond Figura
- Dozent/in: Urs Pietschmann
- Dozent/in: Urs Pietschmann
5. Sem.
- Dozent/in: Raymond Figura
- Dozent/in: Rainer Nawrocki
- Dozent/in: Urs Pietschmann
- Dozent/in: Gerd Wassenberg
- Dozent/in: Andrea Wolf
Wahlbaustein "Spezielle Managementkonzepte" BA Wirtschaft 5
- Dozent/in: Raymond Figura
5. Sem. Wirtschaft
- Dozent/in: Rainer Nawrocki
- Dozent/in: Jan Greitens
Hallo alle zusammen,
wir treffen uns zur Veranstaltung Wirtschaftsethik am 16.04. in Raum A 1.204 von 14:30 bis 16:00. Sie können die Veranstaltung freiwillig aus reinem Interesse besuchen, oder als Wahlpflichtfach (auch aus Interesse).
Folgende Themen sind vorgesehen:
- Einführung und Grundlagen
- Ethische Grundpositionen: Teleologische und Deontologische Ethik
- Typologie gesellschaftlicher Systeme
- Wirtschaftliche Akteure: Unternehmen, Staat, Non-Profit-Sektor, Private Haushalte
- Wirtschaftsethische Themen I: Vermögen, Einkommen, Steuern
- Wirtschaftsethische Themen II: Innovation, KI, Produktion, Dienstleistung
- Wirtschaftsethische Themen III: Obsoleszenz, Lieferkettengesetz, Transportwesen (LKW)
- Wirtschaftsethische Themen IV: Fachkräfteabwerbung; Arbeitsverhältnisse, Grundeinkommen
- Konzepte: Nachhaltigkeit, Postwachstumsökonomie, Gemeinwohlökonomie
- Dozent/in: Jürgen Schwark